wichtige Deckungserweiterungen |
die folgenden Deckungserweiterung sind wichtig und auch in unserem Hausratversicherung - Versicherungsvergleich - enthalten. |
Überspannungsschäden wichtig! |
die durch Blitz hervorgerufen werden sind recht häufig. Wertvolle technische Einrichtungen (TV/Stereo/PC) können hier erheblichen Schaden erleiden. Die Entschädigungshöhe beträgt meist 5% der Versicherungssumme. wichtig! |
Wertsachen |
sind i.d.R. bis zu 20 % der vereinbarten Versicherungssumme mitversichert. |
Erweiterte Elementarschäden |
Beim Einschluß der erweiterten Elementarschäden sind in der Regel
folgende Gefahren mitversichert:
Entschädigung wird geleistet, wenn durch eines dieser Ereignisse der versicherte Hausrat zerstört oder beschädigt wird, oder infolge eines dieser Ereignisse abhanden kommt. Einige Versicherer decken nur einen Teil der o. g. Gefahren ab, oder schließen einige aus (z. B. Rückstauschäden). Die Höhe Entschädigung wird je Versicherungsfall bei den meisten Versicherern bis zur vereinbarten Versicherungssumme erstattet. In der Regel gilt bei den erweiterten Elementarschäden eine Selbstbeteiligung von 10% des eingetretenen Schadens, mindestens aber 500,00 EUR. |
Fahrraddiebstahl |
Für Fahrräder erstreckt sich der Versicherungsschutz auch auf Schäden
durch Diebstahl, wenn nachweislich
|
Aussenversicherung |
|
Für die Aussenversicherung gelten in der Regel 10 Prozent der Versicherungssumme, begrenzt auf eine bestimmte Höchstsumme. Die prozentualen Erstattungen als auch die beschränkten Höchstsummen sind bei den Gesellschaften unterschiedlich. |
Glaskeramik (Cerankochfelder) |
Versichert sind Beschädigung und Glasbruch von Cerankochflächen. Bei wenigen Gesellschaften kann das Cerankochfeld zusätzlich in der Hausratversicherung eingeschlossen werden. Bei fast allen Versicherern kann Beschädigungen und Glasbruch eines Cerankochfeldes nur durch die zusätzliche Glasversicherung (Mobiliar- und Gebädeverglasversicherung) abgedeckt werden |
Rückreisekosten Es werden Fahrtmehrkosten ersetzt, wenn der Versicherungsnehmer wegen eines erheblichen Versicherungsfalles vorzeitig eine Urlaubsreise abbrechen und an den Schadenort zurückreisen muss. Erheblich ist ein Versicherungsfall, wenn der Sachschaden eine bestimmte Summe übersteigt und die Anwesenheit am Schadenort notwendig macht. Die Mindestsummen eines Schadens zur Erstattung der Rückreisekosten sind bei den Gesellschaften unterschiedlich. Als Urlaubsreise gilt jede privat veranlasste Abwesenheit vom Versicherungsort von mindestens 4 Tagen und höchstens 6 Wochen. Fahrtmehrkosten werden für ein angemessenes Reisemittel ersetzt, entsprechend dem benutzten Urlaubsreisemittel und der Dringlichkeit der Reise an den Schadenort. Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, vor Antritt der Reise an den Schadenort bei dem Versicherer Weisungen einzuholen, soweit es die Umstände gestatten. Die Höhe der Erstattung von Rückreisekosten ist bei den Gesellschaften unterschiedlich begrenzt. |
Wasserschäden durch Aquarien |
Bei Einschluß von Wasserschäden durch Aquarien gelten als Leitungswasserschäden auch Schäden durch Wasser, das aus Aquarien bestimmungswidrig ausgetreten ist. Die Entschädigung wird je Versicherungsfall bis zur vereinbarte Versicherungssumme erstattet. |
Wasserschäden durch Wasserbett |
Bei Einschluß von Wasserschäden durch Wasserbetten gelten als Leitungswasserschäden auch Schäden durch Wasser, das aus Aquarien bestimmungswidrig ausgetreten ist. Die Entschädigung wird je Versicherungsfall bis zur vereinbarte Versicherungssumme erstattet. |
Diebstahl von Gartenmöbeln, Gartengeräten |
Versichert sind der Diebstahl von Gartenmöbel und -geräte außerhalb der Versicherungsräume auf dem eingefriedeten Grundstück, auf dem die versicherte Wohnung liegt. Die Höhe der Erstattung ist bei den Gesellschaften unterschiedlich begrenzt. |
Diebstahl aus KFZ |
Versicherter Hausrat, der sich vorrübergehend (kurzfristig) in einem verschlossenen Innen- oder Kofferraum eines Kraftfahrzeuges befindet und von einem Dieb durch Aufbrechen des Fahrzeuges entwendet, zerstört oder beschädigt wurden. Dem Aufbrechen steht die Verwendung falscher Schlüssel oder anderer zum ordnungsgemäßen Öffnen nicht bestimmter Werkzeuge gleich. Wertsachen, elektronische Geräte und Fotoapparate müssen so untergebracht werden, dass sie von außen nicht sichtbar sind. Geld, Urkunden und Wertpapiere sind in Kraftfahrzeugen nicht versichert. Während der Nachtzeit zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr besteht Versicherungsschutz in vollem Umfang nur, wenn das entsprechend gesicherte Fahrzeug während einer Fahrtunterbrechung von maximal zwei Stunden abgestellt wurde. Die Höhe der Erstattung ist bei den Gesellschaften unterschiedlich begrenzt.Z |
Diebstahl von Kinderwägen |
Versichert ist in der Regel der einfache Diebstahl von Kinderwägen auf dem versicherten eingefriedeten (eingzäunten) Grundstück. Die Höhe der Erstattung ist bei den Gesellschaften unterschiedlich begrenzt. |
Diebstahl von Wäsche auf der Gartenleine |
Versichert sind der Diebstahl von Wäsche und Kleidung, die sich tagsüber außerhalb der Versicherungs-räume auf dem eingefriedeten Grundstück befindet, auf dem die versicherte Wohnung liegt. Die Höhe der Erstattung ist bei den Gesellschaften unterschiedlich begrenzt. |
Diebstahl aus Wassersportfahrzeugen |
Versicherter Hausrat, der sich vorrübergehend in einem verschlossenen Innenraum (Kajüte, Backkiste oder ähnliches) eines Wassersportfahrzeuges befindet und von einem Dieb durch Aufbrechen entwendet, zerstört oder beschädigt wurden. Die Kajüte, die Backkiste, etc, müssen mindestens durch ein Vorhängeschloß gesichert sein. Vorraussetzung für den Versicherungsschutz ist, daß die genannten Räumlichkeiten fest umschlossen sind. Planen, Persenninge oder ähnliches gelten nicht als fest umschlossen. Wertsachen, Geld, Urkunden und Wertpapiere sind nicht versichert. Entschädigung wird geleistet, der Diebstahl zwischen 6.00 und 22.00 Uhr begangen worden ist, oder wenn das Wasserfahrzeug nach beendetem Gebrauch an einem für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Liege-platz festgemacht war. Die Höhe der Erstattung ist bei den Gesellschaften unterschiedlich begrenzt. |
VDABBAKW_1114 05.03.2021-04:30:27 |